Kunst- und Psychotherapie in Stuttgart
Giulia Calamia
Kunst – und Psychotherapie in Stuttgart-West. Über Malen und Gestalten Zugang und Ausdruck innerer Bilder, Gefühle und Gedanken finden.
Über Malen und Gestalten Zugang und Ausdruck innerer Bilder, Gefühle und Gedanken finden.
Was ich tue

Kunsttherapie für Kinder & Jugendliche
Kunsttherapie bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit sich selbst und ihre Innenwelt über künstlerische Mittel auszudrücken und damit sichtbar zu machen.

Kunsttherapie für Erwachsene
Über das Malen, Zeichnen und Plastizieren mit Farben, Stiften, Kreiden oder Ton kann ein Zugang zu den eigenen Gedanken und Gefühlen gefunden und diese zum Ausdruck gebracht werden.

Psychotherapie für Erwachsene
Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zu einem Leben zu begleiten, das Sie mit Lebensfreude, Selbstsicherheit und einem positiven Selbsterleben leben können. Alle Umwege eingeschlossen.
“Meiner Tochter hat es bei Frau Calamia sehr gut gefallen! Vor allem die ruhige und mitfühlende Art von Frau Calamia machte es meiner Tochter sehr leicht sich dort wohl zu fühlen. Wir würden sie auf jeden Fall weiterempfehlen!”
Über mich
Als ich die Profession der Kunsttherapie entdeckt habe, konnte ich meine beiden großen Interessen - Kunst und die Psyche des Menschen - zu meinem Beruf machen
Mein Name ist Giulia Calamia, ich bin Kunsttherapeutin (B.A.) und Heilpraktikerin für Psychotherapie.
Neben meiner freiberuflichen Tätigkeit arbeite ich seit Jahren als Kunsttherapeutin an mehreren Grundschulen.




Mein Atelier in Stuttgart West
- Hauptmannsreute 45, 70192 Stuttgart






Ein Ort an dem man sich wohlfühlt ist eine wichtige Grundvoraussetzung für ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen. Mein helles und einladendes Praxisatelier darf für Sie oder Ihr Kind so ein Ort sein. Bei einem persönlichen Erstgespräch können Sie sich selbst einen Eindruck davon machen.
Preise
Wenn der erste Eindruck für Sie stimmt, kontaktieren Sie mich gerne und wir vereinbaren einen Termin für ein persönliches Erstgespräch.
Das Erstgespräch dient dazu, dass wir uns gegenseitig kennenlernen und uns gemeinsam ein erstes Bild von Ihrer Lebenssituation sowie Ihren Anliegen und Zielen machen können.
- Erstgespräch 50 Min.: 50€
- Kunsttherapie Einzelsitzung 60 Min.: 85 € (inkl. Material)
- Kunsttherapie Einzelsitzung 90 Min.: 125 € (inkl. Material)
- Psychotherapie Einzelsitzung 50 Min.: 85 €
Mein Praxisatelier ist eine Selbstzahlerpraxis. Das hat für Sie folgende Vorteile:
Sie bekommen in der Regel schnell einen Therapieplatz und die therapeutische Behandlung erscheint nicht in Ihrer Krankenakte (z.B. relevant beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung).
- Als Selbstzahler können Sie Therapiekosten als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzen. Informieren Sie sich dazu bei Ihrem Steuerberater/ Ihrer Steuerberaterin oder bei Ihrem zuständigen Finanzamt
- Manche private Krankenkassen oder private Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten für eine Kunsttherapie anteilig oder sogar vollständig
- In seltenen Fällen übernehmen auch gesetzliche Krankenkassen die Kosten für eine Kunsttherapie oder Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz, besonders dann, wenn Sie schon sehr lange auf einen Therapieplatz warten. Probieren Sie es mit einer Anfrage bei Ihrer Krankenkasse!
Da die Bedingungen für eine Kostenübernahme grundsätzlich sehr unterschiedlich sind und von der jeweiligen Versicherung/ dem Kostenträger und dem Fall abhängen, klären Sie bitte vorab und selbstständig die Möglichkeiten und Bedingungen einer Kostenübernahme.
In jedem Fall wird eine Rechnungsstellung meiner Leistung direkt an Sie erfolgen. Mögliche Erstattungen finden dann zwischen Ihnen und der Versicherung/ dem Kostenträger statt.
Termine, die nicht eingehalten werden können, müssen spätestens 48h vorher abgesagt werden. Termine, die nicht 48h vorher abgesagt werden, stelle ich zu 75% in Rechnung. Der kurzfristige Krankheitsfall ist davon ausgenommen, Hierfür benötige ich einen geeigneten Nachweis (z.B. ein ärztliches Attest).
Termin vereinbaren
Ich freue mich über Ihre Anfrage!
Per Telefon: 0178/6855433
Per Mail: mail@wortundbild-therapie.de
Oder gerne über das Kontaktformular unten.